Joe_Fresco hat geschrieben:
Gleich am Anfang war ich überrascht. Der General und die Telepathin. Eine interessante Verbindung. Schön fand ich dass sie irgendwie den ersten Schritt machte.
Na ja, es wurde irgendwie Zeit, dass sich da mal was tut - ist ja keine US-Serie, sondern eine Produktion: Made in Germany.
Da ziehe ich Entwicklungen nicht bis Folge 105 in die Länge.
Joe_Fresco hat geschrieben:
Susan Ivanova und Delenn habe ich als sehr authentisch empfunden. Der Gag mit dem Allerwertesten zu bringen war fast unvermeidlich. Gerade in der Szene mit Esposito aber hat mir der Ton von Ivanova gefallen. "Der übliche Kleinkram" - das war absolut Susan, für mich.
Vielen Dank.
Mir war sehr wichtig, gerade Susan annähernd zu treffen, weil die Fans gerade sie durch die TV-Serie sehr gut kennen.
Dabei habe ich mich auch etwas von der Szene in "Sleeping in Light" beeinflussen lassen, wo sie als General ihrer Untergebenen den Marsch bläst.
Joe_Fresco hat geschrieben:
Die taktischen Manöver hatten es auch hier wieder in sich. Die Pläne und Gegenpläne haben mir gefallen. Die Gastcharaktere hast du gut entwickelt und mit eingebunden. Ich hoffe auf weitere Auftritte. Womit ich gar nicht gerechnet habe war der Verlust von Sterling. Das kam überraschend. Ich war sogar etwas traurig. Schade um sie. Die Trauer von Esposito konnte ich sehr gut verstehen.
Melanie zu verlieren - damit hatte ich zu Beginn der Episode selbst nicht gerechnet. Diese Entwicklung ergab sich erst beim Schreiben. Ihr Tod wiederum ermöglichte dann die emotionale Szene am Ende der Episode und wird Platz schaffen für einen neuen starken Frauencharakter, an Bord der SHERIDAN.
Die Gastcharaktere in Szene zu setzen hat Spaß gemacht. Da wird garantiert noch mehr dazu kommen.
Taktische und strategische Manöver glaubhaft darzustellen gehört zum Schwierigsten in der Science-Fiction IMO. Für die Entwicklung der Falle und wie sie funktionieren soll habe ich auch hier wieder einmal die meiste Vorbereitungszeit aufgebracht. Es gibt Leute, die pfeifen drauf - mir selbst ist so etwas sehr wichtig.
Joe_Fresco hat geschrieben:
Das bringt mich zur Szene mit dem Captain und Nurcan. Ich fand es großartig, dass Esposito nicht als der knallharte Kerl dargestellt wurde, sondern als verletzlich und sehr emotional. Dass er sich an Nurcan angelehnt hat fand ich klasse.
Das war die stärkste Szene der Geschichte, wenn du mich fragst.
Ich mag dieses verschrobene altmodische Männer- und Frauenbild nicht. Mir gefallen starke Frauen und Männer, die auch mal ihren Emotionen nachgeben.
Joe_Fresco hat geschrieben:
Die letzte Szene im Krankenrevier war dann wieder so typisch Hayes. Ich mag diesen alten Grantler. Schön, wie ihm Nurcan Paroli gegeben hat.
Ja, es macht immer wieder Spaß, diesen Super-Heftig-General in Szene zu setzen.
Überhaupt gefallen mir etwas unrunde Charaktere besser, als diese weichgespülten Charaktere, wie sie oft in TNG vorgekommen sind. Die dürfen gerne auch mal granteln und launisch sein - das kaufe ich den Leuten eher ab, als diese stets gut gelaunten Picard-Supermenschen-Verschnitte.
Joe_Fresco hat geschrieben:
Insgesamt eine spannende Episode in der viel angedeutet wurde, was hoffentlich noch zum Thema werden wird.

Oh ja, da wird noch so Einiges thematisiert werden. Ich plane für die nächsten Episoden mehr Handlung auf Planetenoberflächen. Bisher spielte sich in B6 sehr viel im All ab, da möchte ich zukünftig eine etwas andere Gewichtung erreichen.